Hengstkörung 2011 für Islandpferde in Wurz
Am Samstag, dem 7. Mai 2011, fand als eine Zusatzveranstaltung im Rahmen der FIZO-Zuchtpferdeprüfung der zweite Teil der bayerischen Körung 2011 für Islandhengste statt. Auf dem Lipperthof von Irene und Uli Reber wurden vierzehn Junghengste, vier aus dem Jahrgang 2007 und zehn, geboren 2008 in der Reithalle vorgestellt. Richterinnen der Jungpferdeprüfung nach IPO waren Barbara Frische und Marlise Grimm. Claudia Sirzisko, die Zuchtleiterin des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen, schloss sich dem Richtergremium an.
Die für die Körung notwendige Gesamtnote von mind. 7,80 erreichten zwölf Hengste. Zwei von ihnen wurden zur Körung nicht vorgestellt, einer in Amtshilfe für Rheinland-Pfalz-Saar aufgenommen, so dass für Bayern neun Junghengste neu im Hengstbuch I eingetragen sind. Zusätzlich kam noch ein 11-jähriger Hengst, der bereits seine Leistungsprüfung nach dem internationalen Reglement der FEIF abgelegt hat.
Eine Gesamtnote von 8,0 und besser konnte für sieben Hengste vergeben werden: Die Schärpe für den Sieger erhielt der vierjährige Rappe „Nasison von Oed“ mit einer Gesamtnote von 8,24. Er ist damit der höchstbewertete Junghengst der bayerischen Frühjahrskörung 2011. Im Richterspruch wird er beschrieben als: „Stolzer, auffallend harmonisch gebauter Junghengst mit viel Ausstrahlung und schnellen, geschmeidigen Gängen.“ Zweitplaziert wurde mit 8,18 gesamt der dreijährige Braune „Hugi von Erden“, der in Rheinland-Pfalz-Saar bei seiner Züchterin Bärben von Erden aufgestellt wird. An dritter Stelle folgte ein ebenfalls dreijähriger, ein Fuchs mit Blesse, „Sólfari frá Ytra-Vallholti“ mit der Endnote 8,16.
Gekörte Junghengste:
Nasison von Oed, *2007, Rappe
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,24
V: Nasi vom Auenthal, MV: Thytur frá Hóli
Z: Renate Wagner, 84166 Adlkofen
B: Stephanie Wagner, 84166 Adlkofen
Sólfari frá Ytra-Vallholti, *2008, Fuchs
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,16
V: Andvari frá Ey I, MV: Hugi frá Hafsteinsstödum
Z: Island
B: Elke Handtmann, 88400 Biberbach
Laufi vom Lipperthof, *2008, Brauner
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,15
V: Randver frá Nýjabae, MV: Lykill frá Blesastödum
Z.u.B: Uli Reber, 92715 Wurz
Randi vom Lipperthof, *2008, Rappschecke
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,14
V: Randver frá Nýjabae, MV: Örn frá Akureyri
Z.u.B: Uli Reber, 92715 Wurz
Vaskur vom Lipperthof, *2007, Erdfarben
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,07
V: Brjánn frá Reykjavík, MV: Pá frá Laugarvatni
Z.u.B: Uli Reber, 92715 Wurz
Magnús frá Hlidsnesi, *2008, Rappe
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,00
V: Hvinur frá Vorsabae 1, MV: Númi frá Thóroddsstödum
Z: Island
B: Stephanie Wagner, 84166 Adlkofen
Helgi vom Berghof, *2008, Mausfalbe
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 7,95
V: Selur vom Lipperthof, MV: Konna-Bleikur frá Flugumýri
Z: Konrad Glück, 97772 Oberbach
B: Andrea Stühler, 97877 Wertheim
Ìmir vom Habichtswald, *2007, Falbschimmelschecke
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 7,93
V: Leistur vom Habichtswald, MV: Rodi frá Kolkuósi
Z: Maria Siepe-Gunkel, 34317 Habichtswald
B: Christa Samplawsky, 94089 Neureichenau
Valsi vom Hrafnsholt, *2007, Rappe
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 7,86
V: Vaskur vom Lindenhof, MV: Depill frá Votmúla
Z: Samantha Leidesdorff, 31535 Neustadt
B: Lucie Leuze, 73730 Esslingen
Ältere Hengste:
Sikill frá Sperdli, *2000, Rappe
FEIF 2009: Gesamtnote: 8,34
V: Sveinn-Hervar frá Thúfu, MV: Sindri frá Akureyri
Z: Island
B: Sheehan Katrin, Halter: Uli Reber, 92715 Wurz
Julia Schlögel
Hengstkörung 2011 für Islandpferde in Unterbronnen
Am Sonntag, dem 13. März 2011, fand in Unterbronnen auf dem Gestüt Pfaffenbuck II der erste Teil der bayerischen Körung 2011 für Islandhengste statt. Zwölf Junghengste, sechs aus dem Jahrgang 2007 und sechs, geboren 2008 waren gemeldet. Sie konnten sich in der neuen Reithalle auf der Anlage von Thorsten und Jochen Reisinger perfekt präsentieren. Richter für die Jungpferdeprüfung nach IPO waren Rosl Rösner und Alex Conrad. Claudia Sirzisko, die Zuchtleiterin des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen, schloss sich dem Richtergremium an.
Die für die Körung notwendige Gesamtnote von mind. 7,80 erreichten zehn Hengste, die jetzt im Hengstbuch I geführt werden. Außerdem wurden noch zwei ältere Hengste gekört, die bereits ihre Leistungsprüfung nach den internationalen Regeln der FEIF abgelegt haben.
Vier Junghengste errreichten eine Gesamtnote von 8,0 und besser: Die Schärpe für den Sieger erhielt der vierjährige Rappschecke „Lotto von Svada-Kol-Kir“ mit einer Gesamtnote von 8,20. Er wird im Richterspruch beschrieben als: „Ausdrucksstarker Junghengst mit schicker Aufrichtung und Form, viel Töltveranlagung und auffallend hochweiten, elastischen Bewegungen in Trab und Tölt.“ Reservesieger wurde mit der Endnote 8,10 sein vierjähriger Stallkollege, der Rappe „Kristall von Svada-Kol-Kir“. Sein Richterspruch lautete: „Gut entwickelter, ausdrucksvoller Junghengst mit schnellen, feinen Reaktionen und sehr lockerer, hochweiter Mechanik in Trab und Galopp. Tölt war zu erkennen.“ An dritter Stelle folgte mit der Gesamtnote 8,06 der Rapphengst „Sleipnir vom Pfaffenbuck II“. Seine Beschreibung: „Ausdrucksvoller Junghengst mit guter Aufrichtung und auffallend lockerer, hochweiter Vorhandmechanik in Trab und Tölt.“ Vierter im Bunde war der ebenfalls vierjährige Schimmelschecke „Hrymur vom Pfaffenbuck II“ mit der Endnote 8,0. Sein Richterspruch war: „Höflicher, gut proportionierter Junghengst mit lockeren Gängen, guter Mechanik und sehr viel taktklarem Tölt und Trab.“
Gekörte Junghengste:
Lotto von Svada-Kol-Kir, *2007, Rappschecke
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,20
V: Thróttur frá Hvalnesi, MV: Kristall frá Skardi
Z: Heinrich Quick, 59329 Wadersloh
B: ZG Quick / Reisinger, 73495 Unterbronnen
Lotto
Kristall von Svada-Kol-Kir, *2007, Rappe
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,10
V: Randver frá Nýjabae, MV: Kolfinnur frá Kjarnholtum I
Z: Heinrich Quick, 59329 Wadersloh
B: ZG Quick / Reisinger, 73495 Unterbronnen
Sleipnir vom Pfaffenbuck II, *2007, Rappe
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,06
V: Safir frá Vidvik, MV: Otur frá Saudárkróki
Z.u.B: GbR Pfaffenbuck, 73495 Unterbronnen
Hrymur vom Pfaffenbuck II, *2007, Schimmelschecke
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 8,00
V: Hilmir frá Saudárkróki, MV: Gustur frá Hóli
Z.u.B: GbR Pfaffenbuck, 73495 Unterbronnen
Úlfur frá Hamarsey, *2007, Fuchs
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 7,99
V: Kolfinnur frá Kjarnholtum I, MV: Angi frá Laugarvatni
Z.u.B: Dr. Ralf Ludwig, A-8212 Pischelsdorf
Hrödur vom Pfaffenbuck II, *2007, Falbschecke
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 7,98
V: Hilmir frá Saudárkróki, MV: Adam frá Ásmundarstödum
Z.u.B: GbR Pfaffenbuck, 73495 Unterbronnen
Drelli von Hagendorf, *2008, Fuchs
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 7,96
V: Darri vom Lipperthof, MV: Ódur frá Brún
Z.u.B: Susanna Dedecek, 93455 Traitsching
Jón vom Hülbehof, *2008, Rappe
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 7,95
V: Brjánn frá Reykjavík, MV: Vonarneisti frá Lynghaga
Z.u.B: Veronika Vollmer, 72108 Rottenburg
Hrímnir frá Árbakka, *2008, Braunfalbe
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 7,92
V: Hnokki frá Fellskoti,
Z: Island
B: Thorsten Reisinger, 73495 Unterbronnen
Úranus frá Hamarsey, *2008, Braunfalbe
IPO-JP 2011: Gesamtnote: 7,83
V: Kvistur frá Skagaströnd, MV: Angi frá Laugarvatni
Z.u.B: Dr. Ralf Ludwig, A-8212 Pischelsdorf
Ältere Hengste:
Bliki frá Hjardarholti, *2006, Windfarbschecke
FEIF 2010: Gesamtnote: 7,72
V: Kolfinnur frá Kjarnholtum I, MV: Orion frá Litla-Bergi
Z: Island
B: Jana Füss, 88316 Großholzleute
Lokkur frá Gullberastödum, *2000, Mausfalbwindfarben
FEIF 2006: Gesamtnote: 7,93
V: Fleygur frá Kaldbak, MV: Bjarmi frá Skardi 2
Z: Island
B: Jana Füss, 88316 Großholzleute
Julia Schlögel
Hengstschau 2011 in Unterbronnen
Am Sonntagnachmittag, dem 13. März 2011, wurden über 20 Islandhengste den sehr zahlreichen Zuschauern auf der Ovalbahn des Gestüts Paffenbuck II vorgestellt. Das Team um Thorsten Reisinger hatte keine Mühe gescheut, den Interessierten ausgesprochen ausdrucksvolle, schöne Bilder mit den verschiedenen Hengsten zu zeigen. So waren ganz junge Vertreter wie „Hrafnar vom Neuhof“ oder „Náttur vom Wental“, aktive Sportpferde wie „Höfdingi frá Laugavöllum“, „Hágangur vom Kreiswald“, „Hraunar frá Hraunsmúla“, Ótto frá Höfda“ oder „Magni vom Möllerhof“ und so erfolgreiche Zuchtpferde wie „Throttur frá Hvalnesi“, „Hilmir frá Saudárkróki“ oder „Ögri frá Hvolsvelli“ zu sehen, um nur einige von ihnen zu nennen. Kommentiert wurden die Hengste von Heinrich Quick, der zu jedem eine besondere Geschichte erzählen konnte. Er schaffte es, seine Begeisterung, die er selbst den Islandpferden entgegenbringt, auf die Zuschauer überspringen zu lassen.
Wer Hunger oder Durst hatte, konnte sich bei Vanessas Mutter mit Kaffee, Kuchen oder Wurstsemmeln verwöhnen lassen. Selbst das Wetter spielte mit; es war sonnig und nahezu windstill. Hochachtung für das Geleistete und herzlichen Glückwunsch an das Team in Unterbronnen.
Julia Schlögel